Was wir anbieten
Aktivierung und Bedarfsermittlung
- Aktivierung der Bewohnerschaft zu Selbsthilfe- und Interessengruppen
- Ermittlung von Bedarfen im Quartiers durch Aktionsforschungsprojekte und partizipative Verfahren
- Aktivierung und Förderung von Selbstorganisation und Selbsthilfe
- Begleitung und Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement (Bürgerinitiativen, Projekte, Gruppen, Veranstaltung) und aktiven Bürger/innen
- Kontinuierlicher Beziehungsaufbau innerhalb des Quartiers / Gemeinwesens
Vernetzung
- Aufbau nachbarschaftlicher Kontaktmöglichkeiten und eines Multiplikatorennetzwerkes für die soziale und kulturelle Entwicklung des Quartiers
- Förderung von Projekten, die zur Bildung sozialen Kapitals beitragen (Patenprojekte, Nachbarschaftshilfe, Tauschbörsen etc.)
- Vernetzung und Kontakt mit den lokalen sozialen und kulturellen Einrichtungen, politischen Akteuren, Unternehmen und der Wohnungswirtschaft.
- Organisation und Durchführung von Runden Tischen und problemorientierten Arbeitsgruppen, Unterstützung von Bürgerarbeitsgruppen
Öffentlichkeitsarbeit
- Bekanntmachung des Nachbarschafstreffs und seiner Angebote im Quartier
- Regelmäßige Information der Bewohner/innen über die Entwicklungen im Quartier
- Bereitstellung von Informationsmaterial für die Bewohner/innen
Konfliktmanagement
- Bearbeitung von Konflikten, Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen und Intervintionen (z.B. bei Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum, bei Ausgrenzungen)
- Vertrauensbildende Maßnahmen und präventive Angebote zum interkulturellen Austausch
- Raummanagement
- Bereitstellung von Räumlichkeiten für Aktivitäten, Projekte, Kurse und für private Feiern und Treffen