Unsere Ziele
Bewohneraktivierung & Bewohnerbeteiligung
- Aktivierung der Bewohner/innen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Quartier und im Stadtteil.
- Förderung von Selbstorganisation, zivilgesellschaftlicher Entwicklung und bürgerschaftlichem Engagement.
- Entwicklung nachhaltiger Beteiligungsstrukturen mit dem Ziel einer selbsttragenden Bewohner/innenorganisation innerhalb von drei Jahren.
- Beteiligung an kommunalen, sozialpolitischen und wohnungswirtschaftlichen Planungs- und Gestaltungsprozessen.
Förderung stabiler Hausgemeinschaften und Nachbarschaften, Konfliktmanagement
- Förderung der lokalen Identität, der Identifikation der BewohnerInnen mit ihrem Quartier.
- Entwicklung tragfähiger, quartiersbezogener Kommunikationsstrukturen und nachbarschaftlicher Alltagskulturen.
- Integration und Beteiligung der weiter zuziehenden BewohnerInnen.
Quartierbezogene Vernetzung
- Vernetzung von Angeboten und Aufbau einer soziokulturellen Infrastruktur im Quartier und im Stadtteil.
- Vernetzung und Kooperation auf horizontaler und vertikaler Ebene: professionelle Sozialarbeit, Verwaltung, zivilgesellschaftliche und intermediäre Organisationen, lokale Unternehmen und alle weiteren relevanten Akteuren des Quartiers und des Stadtteils.
- Vernetzung mit den trägereigenen Einrichtungen vor Ort.